Gerhard J. Bellinger

Liste der Lehrveranstaltungen

An der Pädagogischen Hochschule in Hagen vom WS 69/70 bis SS 1976 

WS 69/70

1. Das neue Sakramentsverständnis (Taufe, Buße, Eucharistie)

2. Ausgewählte literarische Arten des Alten Testaments und ihre Didaktik

3. Die Gleichnisse Jesu in Exegese und Unterricht

SS 70

4. Alttestamentliche Heilsgeschichte (Von der Patriarchenzeit bis zur Landgabe)

5. Die Auferstehungsberichte im Neuen Testament

6. Die didaktische Konzeption des Holländischen Katechismus

WS 70/71

7. Der Religionsunterricht in der Grundschule

8. Die Kindheitsgeschichte Jesu in der synoptischen Tradition

SS 71

9. Die Vätergeschichten des Alten Testaments

10. Die Passionstexte des Neuen Testaments

11. Ethische Fragen im Religionsunterricht

WS 71/72

12. Alttestamentliche Heilsgeschichte (Moses und der Auszug aus Ägypten)

13. Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht

14. Daseinsunterricht im Fach Religion

SS 72

15. Einführung in die Theologie des Alten Testaments

16. Die nicht christlichen Weltreligionen (Hinduismus und Buddhismus): Theologische und didaktische Überlegungen

17. Religionspädagogik als Problem. Probleme der Religionspädagogik

WS 72/73

18. Einführung in die Theologie des Neuen Testaments

19. Das Judentum im christlichen Religionsunterricht

20. Der Beitrag des Religionsunterrichts zur Sexualerziehung

21. Religionsunterricht in der Hauptschule (Fachpraktikum)

SS 73

22. Jesus - Sohn Gottes oder Menschensohn?

23. Atheismus als Herausforderung des christlichen Glaubens heute

24. Erziehung zum Frieden als Aufgabe des Religionsunterrichts

25. Religionsunterricht in der Grundschule (Fachpraktikum)

WS 73/74

26. Autoritätskrise in der Kirche? Probleme einer Demokratisierung kirchlicher Strukturen

27. Theologie und Didaktik der Bergpredigt Jesu

28. Utopie und Hoffnung. Die Zukunft des Menschen und der Gesellschaft im Horizont christlicher Theologie

SS 74

29. Umwelt und Geschichte zur Zeit Jesu in ihrer Bedeutung für den Religionsunterricht

30. Einführung in das Studium der Theologie

31. Moral und Gesellschaft

WS 74/75

32. Christliche Kunst im Religionsunterricht (unter besonderer Berücksichtigung des abendländischen Christusbildes)

33. Das Menschenbild in den Gleichnissen des Neuen Testaments

34. Gott - was ist das? Eine Frage und viele Antworten

SS 75

35. Israels Umwelt und Geschichte z. Zt. des Alten Testamentes

36. Biblisches Wunderverständnis und naturwissenschaftliches Weltbild

37. Probleme um Sterben und Tod - und der Glaube der Christen

WS 75/76

38. Die "Sache" des Jesus von Nazareth, eine formkritische Analyse synoptischer Apophthegmata

39. Das Urchristentum im Horizont der antiken Religionen

40. Soziale Fragen im Religionsunterricht der Sekundarstufe I unter Berücksichtigung prophetischer Sozialkritik

SS 76

41. Jesus (der Christus) und Siddharta Gautama (der Buddha) - ein religionsgeschichtlicher Vergleich)

42. Formen und Gattungen der alttestamentlichen Weisheits- und Psalmendichtung

 

An der Pädagogischen Hochschule in Dortmund vom WS 1976/77 bis WS 1979/80

WS 76/77

43. Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese

44. Die Gattungen alttestamentlicher Rechtssprache und ihre Bedeutung für die Ethik

45. Probleme um die religiös-kirchliche Initiation (u. a. Kindertaufe) und ihre Parallelen in den Weltreligionen

46. Die "Schul-Gespräche" Jesu. Ein Unterrichtsmodell (-Entwurf) und seine Erprobung in der Sekundarstufe I

SS 77

47. Das Evangelium nach Markus. Eine Einführung in Gattung, Aufbau und Zielsetzung

48. Der Prophet Amos. Ein Beispiel alttestamentlicher Sozialkritik

49. Kolloquium für Examinanden (Zur konfessionskundlichen Anthropologie)

WS 77/78

50. Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese

51. Jesus-Darstellungen im ev. und kath. Religionsunterricht. Didaktische und methodische Hilfen zur Bildinterpretation

52. Erzählende Gattungen des Alten Testaments. Eine Unterrichtsreihe in der Sekundarstufe I

SS 78

53. Einführung in das lukanische Doppelwerk - Evangelium und Acta

54. Religionswissenschaftliche Anthropologie (Teil IV)): Die Stellung von Frau und Man in den Weltreligionen

WS 78/79

55. Die Reden Jesu - nach Matthäus

56. Gleichnisse der Weltreligionen

SS 79

57. Das Johannesevangelium. Eine Einführung in seine Strukturen und Grundgedanken

58. Die jesuanischen Dialoge mit Jüngern und Gegnern

WS 79/80

FORSCHNUNGSSEMESTER

 

An der Universität in Dortmund vom SS 1980 bis WS 1996/97

SS 80

59. Das Evangelium nach Markus. Einführung in eine urchristliche Literaturform

60. Die Bergpredigt. Analyse und Interpretation

61. Die Gleichniserzählung in den östlichen Religionen (Konfuzianismus/ Taoismus, Hinduismus/Buddhismus)

62. Sterben und Tod im Glauben der Konfessionen

WS 80/81

63. Alt-Chinesische Ethik: Konfuzius und Meng-tzu, Lao-tzu und Chuang-tzu

64. Das Prinzip Hoffnung nach E. Bloch

65. Die Frau in Bibel, Talmud und Koran. Ein Beitrag zur religionswissenschaftlichen Ethik der Geschlechter

66. Die Verhaltensforschung und die Normen des Dekalogs

SS 81

67 Das sogenannte Böse im Glauben der Völker

68. Alt-Indische Ethik. Hinduismus und Buddhismus

69. Stellung und Bild der Frau in der Geschichte der christlichen Kirchen

70. Das Urchristentum im Rahmen der antiken Religionen

WS 81/82

71. Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese

72. Biblisches Wunderverständnis und naturwissenschaftliches Weltbild

73. Buddhismus und Christentum

74. Industrielle Arbeitswelt (Kompaktseminar)

SS 82

75. Gott im Alten und Neuen Testament. Beispiele biblischen Redens von Gott

76. Das Evangelium nach Johannes. Eine Einführung

77. Kirche und/oder Jüngerschaft. Eine Anfrage an die neutestamentlichen Schriften

78. Theologische Aspekte des Friedens (Ringvorlesung)

WS 82/83

79. Einführung in die Schriften der Bibel

80. Das Menschenbild in den neutestamentlichen Gleichnissen

81. Die Ethik der Bergpredigt

SS 83

FORSCHUNGSSEMESTER

WS 83/84

82. Das lukanische Doppelwerk (Evangelium und Acta)

83. Leben und Werk des Paulus

84. Vom Urchristentum zur Kirche. Kirchenstrukturen im Rückblick auf den biblischen Ursprung

SS 84

85. Einführung in die Theologie des Neuen Testaments

86. Neutestamentliche Ethik in Grundzügen

87. Das Urchristentum im Rahmen der antiken Religionen

WS 84/89

88. Das Evangelium nach Markus. Einführung in eine urchristliche Literaturform

89. Jesus von Nazareth - Sohn Gottes oder Menschensohn?

90. Die Wahrheit der "Ketzer"

SS 85

91. Einführung in die Schriften des Neuen Testaments

92. Die Kindheitsgeschichte Jesu in der synoptischen Tradition

93. Das Urchristentum im Rahmen der Religionsgeschichte (Judentum und Gnosis)

WS 85/86

94. Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese

95. Die Auferstehungstexte im Neuen Testament

96. Die israelitische Religion im Rahmen der Religionsgeschichte (Ägypten- Assyrien - Babylonien)

SS 86

97. Das Evangelium nach Johannes. Eine Einführung

98. Gottesbilder im Neuen Testament. Beispiele biblischen Redens von Gott

99. Tod und Sterben

WS 86/87

100. Die Matthäuspassion

101. Gleichnisse im Neuen Testament

102. Die Religionen Alteuropas (Griechen, Etrusker, Römer, Kelten, Germanen und Slawen)

SS 87

103. Leben und Werk des Paulus

104. Die jesuanischen Dialoge mit Jüngern und Gegnern (Lehr- und Streitgespräche)

105. Jesus (der Christus) und Siddharta Gautama (ein Buddha) im religionsgeschichtlichen Vergleich

WS 87/88

106. Die sogenannte Logienquelle des Evangeliums nach Matthäus und Lukas

107. Die Bergpredigt Jesu

108. Die Schöpfungsmythen der Völker

SS 88

109. Einführung in die Apokalypse des Johannes

110. Wundererzählungen im Neuen Testament

111. Jenseits- und Endzeitmythen der Völker

WS 88/89

FORSCHUNGSSEMESTER

SS 89

112. Das Evangelium nach Matthäus

113. Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese am Beispiel des Vaterunser-Textes (Mt 6,7-17)

114. Leben und Legende maßgebender "Religionsstifter" (Mose, Lao-tse, Buddha, Kung-tse, Mahavira, Christus, Muhammad)

WS 89/90

115. Einführung in die Theologie des Neuen Testaments

116. Die Logia Jesu. Herrenworte als Weisheits-, Propheten- und Gesetzessprüche

117. Erlösung und Erlösergestalten in den Mythen der Völker

SS 90

118. Das lukanische Doppelwerk (Evangelium und Apostelgeschichte). Eine Einführung

119. Neutestamentliche und rabbinische Gleichnisreden

120. Sexualität und Erotik in den Religionen der Welt

WS 90/91

121. Die Erzählungen über die Kindheit Jesu in der synoptischen Tradition

122. Die Bergpredigt

123. Die Frau in den Religionen der Völker

SS 91

124. Die fünf Reden Jesu - nach Matthäus

125. Das Markus-Evangelium. Eine Einführung in eine urchristliche Literaturgattung

126. Die Stellung und Bedeutung der Frauen in den verschiedenen christlichen (protestantischen, anglikanischen, katholischen, orthodoxen u. a.) Kirchen

WS 91/92

127. Die jesuanischen Dialoge mit Jüngern und Gegnern (Lehr- und Streitgespräche) in den vier Evangelien

128. Die Erzählung vom Leiden und Sterben des Jesus von Nazaret nach Matthäus ("Matthäus-Passion")

129. Die Mütter und Frauen der Religionsstifter sowie Frauen als Stifterinnen von Religionen

SS 92

130. Die "Logienquelle" (Spruchquelle Q) für die beiden Evangelisten Matthäus und Lukas

131. Die Erzählungen vom leeren Grab und von den Erscheinungen des auferweckten Jesus in der neutestamentlichen Überlieferung

132. Der Gott und die Göttin. Muttergöttinnen und Vatergötter sowie Götterpaare in der Religionsgeschichte

WS 92/93

FORSCHUNGSSEMESTER

SS 93

133. Gleichnisreden in der Bibel

134. Das Evangelium nach Johannes

135. Die Gottesbilder der Weltreligionen

WS 93/94

136. Die Bergpredigt als Grundprogramm des Jesus von Nazaret

137. Die Erzählungen über Jesu Kindheit nach Matthäus und Lukas

138. Die Gottesbilder in den Religionen Alt-Europas (Griechen, Etrusker, Römer, Kelten, Germanen, Slawen und Balten)

SS 94

139. Die fünf großen Reden Jesu - nach Matthäus

140. Die Erzählungen über die Jünger und Jüngerinnen Jesu in den Evangelien

141. Die Religionen Chinas, Koreas und Japans (Konfuzianismus und Taoismus, Buddhismus und Shintoismus)

WS 94/95

142. Der historische Jesus. Ein essenischer Lehrer aus Qumran?

143. Entstehung und Entwicklung der christlichen Kirchen und ihrer Ämter nach den neutestamentlichen Schriften

144. Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese

145. Die altorienatlischen Religionen der Ägypter und Mesopotamier, der Hethiter und Ugariter als religionsgeschichtiche Umwelt des Alten Testaments

SS 95

146. Die Gottesbilder im Neuen Testament

147. Christsein - Frau- und Mannsein - nach den neutestamentlichen Schriften

148. Die religionsgeschichtliche Umwelt des neutestamentlichen Zeitalters (Hellenismus, Griechen und Römer, Mysterien und Gnosis)

149. Einführung in die 27 Schriften des Neuen Testaments

WS 95/96

150. Leben und Wirken des Jesus von Nazaret im Rahmen des zeitgenössischen Judentums

151. Die Bild- und Gleichnisreden in den neutestamentlichen Schriften

152. Jesus der Christus und Siddharta Gautama der Buddha. Ein religionsgeschichtlicher Vergleich zwischen Christentum und Buddhismus

153. Einführung in Grundbegriffe und Hauptthemen der Theologie des Neuen Testaments

EMERITIERUNG

SS 96

154. Das spirituelle Meister-Schüler-Verhältnis in den Weltreligionen: Hinduismus und Buddhismus, Judentum und Christentum

WS 96/97

155. Sakralbauten - Tempel, Synagogen, Kirchen u. a. - als Spiegel von Lehre und Gottesdienst der Religionen